Für all diejenigen die gerne eine Anleitung haben möchten um ihren Spaniel nach dem Standard zu pflegen, die können sich jetzt hier informieren. Ich helfen Ihnen gern mit Rat und Tat ,wenn Sie einmal nicht weiter wissen.
Hier nun das wichtigste Zubehör was Sie für ihren Cocker Spaniel brauchen.
Sie brauchen:
1. 1 Futternapf für Langohren, damit die Ohren aus dem Napf bleiben und somit leichter zu pflegen sind.
2.Einen Wassernapf ,der auch auf Reisen benutzt werden kann und wo die Ohren wieder draußen bleiben.
3.1 Bürste für die Feinheiten.
4.1Entfilzer für die Ohren und für die Fahnen ( Ideal bei Kletten und Knötchen)
5.Coatking (dieser ist nur bei totem Haar zu benutzen, nicht bei Welpenfell.)
6.Den Spratskamm Nr. 73
7. Zeckenzange
8. Gummistripper ( zum entfernen von totem Haar, sie eignen sich sehr gut zum Zupfen)
Haarpflege des English Cocker Spaniels |
||
Für die Schönheit des Spaniels ist die Schönheit des Haarkleides von entscheidender Bedeutung.
|
||
Tägliche Pflege |
||
Der Hund sollte täglich, aber mindestens jeden zweiten Tag durchgearbeitet werden. Wenn überflüssiges, totes Haar regelmäßig entfernt wird, trocknet der Hund schneller, der Schmutz wird entfernt und so häufiges Baden überflüssig. Auch der kleine Welpe sollte schon aus erzieherischen Gründen von Anfang an lernen, sich dieser Prozedur zu unterwerfen. Es empfiehlt sich, ihn daran zu gewöhnen, bei der Pflege auf der Seite zu liegen, damit man an die sog. neuralgischen Stellen gelangt, z. B. die Achselhöhlen, da das Haar hier besonders leicht verfilzt. (Außerdem hat er dann weniger Schwierigkeiten bei Tierarztbehandlungen, da eine solche Lage für ihn nichts Ungewöhnliches ist und er sich sicherer fühlt.) Beim jungen Cocker wird die Geduld häufig auf die Probe gestellt, denn die meisten entwickeln Welpenhaar, das, obwohl es nicht schön aussieht, auf keinen Fall mit der Schere bearbeitet werden, weil dann unweigerlich die glatte Decke verloren geht. Dieses Welpenhaar muss hart gekämmt werden, gezupft wird es erst, wenn es locker ist. |
||
|
Weitere Pflege |
|
|
Der äußere Gehörgang muss von Haaren befreit werden, damit Luft ans Ohr gelangen kann, hierzu eine leicht gebogene Schere benutzen. Für die Bewegung des Hundes und aus Rücksicht auf die Wohnung (der Hund trägt unnötig Schmutz ins Haus) werden die Pfotenhaare geschnitten. Am besten nimmt man sich das Aussehen der Katzenpfote zum Vorbild, d. h. die Haare unten werden mit den Ballen glattgeschnitten, nicht zwischen den Ballen schneiden, außer wenn hier Filz entstanden ist, und dieser führt zu Beschwerden für den Hund. Die Haare auf der Pfote entfernt der Anfänger am besten, indem beim stehenden Hund die über die Pfote hängenden Haare geschnitten werden. |
|
|
An
den Vorderläufen wird der Übergang |
|
|
An
den Hinterläufen werden vom Sprunggelenk |
|
|
Bei
diesen Arbeiten, die schon einiges Geschick erfordern, helfe ich Ihnen
gern, man sollte es sich zeigen lassen. Der Cocker gehört eigentlich
nicht in den Salon, die tägliche Pflege kann
hier nicht ersetzt werden, und das Baden gefällt
ihm sowieso besser im freien Gewässer. Wenn Sie sich überfordert fühlen,
kommen Sie mit Ihrem Hund zu mir, ich verfüge
über 27 Jahre Cocker-Erfahrung , besuchen
Sie keinen Salon und nicht um den Preis des augenblicklichen Schön-Aussehens
dem Haarkleid Schaden zuzufügen. |
Ich trimme Ihren Spaniel nach dem englischen Standard.
Bitte verabreden Sie einen Termine mit mir per Tel. 05606-9214